Übungstag 2025
Am Nachmittag des 22. März fand unser traditioneller Übungstag statt, bei dem insgesamt 19 Mitglieder teilnahmen. Es wurden 3 Übungsszenarien geübt, um die Fähigkeit und die Zusammenarbeit der KameradInnen zu stärken. Die Übungsszenarien wurden jeweils, wie im Einsatzfall, vom Feuerwehrhaus weg angefahren.
Ein großes DANKE an die 3 Kameraden für die Ausarbeitung des Übungstages.
Fotos: J. Steinhauser
Szenario 1: Verkehrsunfall
Wir fanden am Übungsort ein Auto in Seitenlage vor. Bei der Lageerkundung wurde der Fahrer einige Meter entfernt vom PKW in Bauchlage zwischen einem Gebäude und einem Traktoranhänger entdeckt. Die Person wurde betreut und aus dieser ungünstigen Lage befreit. Zeitgleich begannen weitere Kameraden mit dem Sichern des Fahrzeuges. Anschließend konnte das Fahrzeug mittels Steckleitern auf alle 4 Räder gestellt werden. Kurz darauf begann das Fahrzeug zu brennen, woraufhin ein Atemschutztrupp ausgerüstet und unser neues Strahlrohr zum Löschen verwendet wurde.
Szenario 2: Forstunfall
Vor Ort war eine Person unter mehreren Baumstämmen begraben. Diese Baumstämme mussten gesichert werden und anschließend wurde die Person mittels Hebekissen aus der Zwangslage befreit. Besonders wichtig war hierbei das sichere Arbeiten, um uns selbst und die Person nicht noch mehr zu gefährden.
Szenario 3: Flurbrand
Die Mitglieder stellten eine Wasserversorgung vom Göllersbach her und bauten eine Löschleitung auf. Zielgerichtet wurde der Brand gelöscht, wobei das Treffen von leeren Bierkisten in der Ferne als Übungsmuster diente. Zusätzlich wurden verschiedene Strahlrohre ausprobiert, um den Umgang mit dem Strahlrohr zu vertiefen.